Die Arbeitsgemeinschaft Herdenschutzhunde e.V. (AG-HSH) hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass Herdenschutzhundewesen und deren Erhaltung in Deutschland zu fördern, die Zucht von
Herdenschutzhunden der Rassen Französischer Pyrenäenberghund und Maeremmano Abruzzese in Brandenburg und anderen Bundesländern zu koordinieren, sowie als Partner zum Thema Herdenschutzhunde
gegenüber Interessenverbänden, Ministerien und Behörden aufzutreten.
Die AG-HSH wird von Schäfern getragen, sie geben ihr Inhalt und Struktur. Betreut werden Herdenschutzhunde der Rassen Französischer Pyrenäenberghund und Maeremmano Abruzzede, die bei Weide-tierhaltern zum Schutz ihrer Herden gehalten werden, wobei das Aussehen der Hunde bei der Anerkennung als HSH von untergeordneter Bedeutung ist. In erster Linie sollen diese Herdenschutzhunde als Beschützer von Herden erhalten werden. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Wesen, der Gesundheit, der Robustheit und Wetterfestigkeit, der Ehrlichkeit sowie der Eignung als Herdenschutzhund zu.
Die AG-HSH fördert:
In derAG organisieren sich Voll-und Fördermitgliedern, wobei nur die Vollmitglieder ein Stimmrecht haben . Die Mitgliederversammlung setzt sich aus folgenden Bundesländern zusammen:
Stand 08/16
1. Vorsitzender: Knut Kucznik Schäferweg 1, 15345 Altlandsberg
Mail: kucznik@t-online.de
stellv. Vorsitzender: Frank Hahnel Trebnitzer Weg 1, 15374
Müncheberg
Mail: Frank.Hahnel@gmx.de
Zuchtleiterin: Linda Scholz Dorfstrasse
48, 15890 Eisenhüttenstadt
Mail: tenkesberg48@outlook.de
Kassenwart: Frank
Hahnel Trebnitzer Weg 1, 15374 Müncheberg
Mail: Frank.Hahnel@gmx .de
Webmaster: Wolfgang Scholz Dorfstrasse 48
15890 Eisenhüttenstadt
Mail wolfgang-scholz81@web.de
Ortrun Humpert
Löwendorf 7
37969 Marienmünster
Tel.: 0170-44 90 064
Mail: aohumpert@web.de
Schafhaltng Ortrun Humpert
Löwendorf 7
37969 Marienmünster
Tel.: 0170-44 90 064
Mail: aohumpert@web.de
Mit einer Mitgliedschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Arbeit der AG-HSH. Sie haben die Möglichkeit, als Voll-oder Fördermitglied die Projekte und Ziele des Vereins nicht nur ideell sondern auch finanziell zu unterstützen. Unsere Satzung, sowie den Mitgliedsantrag sind im Download Center zu finden. Sie können den Mitgliedsantrag herunterladen, ausfüllen und unterschrieben in einem ausreichend frankierten Umschlag an folgende Adresse senden:
Arbeitsgemeinschaft Herdenschutzhunde
Schäferweg 1
15345 Altlandsberg
Sie möchten den Verein gern finanziell unterstützen, sich aber nicht mit einer Mitgliedschaft binden? Dann haben Sie die Möglichkeit, dies in Form einer Spende zu tun. Den von Ihnen
gewünschten Betrag überweisen Sie bitte an:
Bundesverband Herdenschutzhunde
Volksbank Fürstenwalde-Seelow
BLZ: 17092404
KTO: 7019530
Da die Arbeit für diesen Verein ausschließlich ehrenamtlich geleistet wird, keine Vewaltungskosten u.ä. anfallen, fließen Mitgliedsbeiträge und Spenden zu 100 Prozent in unsere Projekte.
Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen auf Anfrage gern aus.
Zum Öffnen der PDF-Dateien benötigen Sie einen Adobe Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.